Karate Bruneck

Wado ryu Karate

Toller Abschluss bei der dritten Etappe des Campionato Regionale Veneto in Sedico

Karate Bruneck war heuer in Summe mit 14 Athleten beim Campionato Regionale Veneto dabei, mit 6 davon bei allen 3 Etappen, was Vorrausetzung für eine erfolgreiche Gesamtwertung ist. Das Ergebnis in Kürze: 2 mal Silber und 3 mal Bronze. Bezogen auf die gestrige Etappe in Sedico (BL) konnten zudem 5 Drittplatzierungen und 2 Zweitplatzierungen erzielt werden.

Im Detail: Mirjam Rofner (Braun- und Schwarzgurte) erreichte in Summe im Kumite Bronze und schaffte es im Kata in die zweite Runde. Nikita erzielte bei den Gelb-/Orangegurten Bronze sowohl im Kumite als auch im Kata. Alex erzielte im Kumite bis Blaugurte gar Silber, sowie die Drittplatzierung im Kata bei der gestrigen Etappe. Ebenfalls Silber erzielte Jacob in der Kategorie Kata (Juniores Orangegurte). Auch wenn aufgrund Abwesenheit bei der 1. Etappe nicht für einen Podestplatz ausreichend, konnte Kevin seine bisherigen Leistungen bestätigen und erzielte bei der 3. Etappe in der Kategorie der Braun- und Schwarzgurte den 2. Platz.

Leider dieses mal nicht dabei waren Eliane (Juniores Grün-Blaugurte), sowie Judith und Matilda welche bei der gestrigen Etappe als Dritt- bzw. Viertplatzierte gestartet wären und so gute Aussichten auf einen Podestplatz gehabt hätten.

Hingeben das erste Mal dabei waren 5 AtheltInnen der Jugendgruppe. Den Auftakt machte Vivienne bei den Cadetti Mädchen der Gelb- und Orangegurte. Obwohl die einzige Athleting mit Gelbgurt, konnte sie den 4. Platz erreichen, und sich gegen einige erfahrenere Athletinnen durchsetzen, eine tolle Leistung. Alexandru schaffte es bei 31 Teilnehmern in der Kategorie der „Speranze Gelb/Orangegurte Buben“ in das zweite Drittel, Yuna (Weißgurte Speranze) verbesserte sich von Runde zu Runde und konnte bei insgesamt 15 Teilnehmerinnen gar Platz 6 erzielen. Auch Farah und Lina stellten sich in der Kategorie der Speranze Mädchen (Gelb/Orangegurte) der Konkurrenz und sammelten erste Erfahrungen auf dem Tatami. Wie Trainer Arnold im Vorfeld sagte: schon alleine die Tatsache, sich der Herausforderung zu stellen, ist bei der ersten Teilnahme ein Sieg.

In Summe also ein schöner Erfolg für den Wadokan Karate Bruneck und ein toller Ansporn fürs weitere Training.

Großer Erfolg für Karate Bruneck bei der Italienmeisterschaft

Drei Podestplätze für die drei Teilnehmer aus Bruneck bei der Italienmeisterschaft in Karate am Wochenende vom 15. und 16. März in Udine: so lautet die Erfolgsbilanz für den SSV Wadokan Karate Bruneck.

Die Italienmeisterschaften, bei denen nur Braun- und Schwarzgurte zugelassen sind, sind traditionell der Höhepunkt der Wettkampfsaison, und das wohl herausforderndste Turnier auf nationaler Ebene.

Tolle Leistungen erzielten hierbei die drei AthletInnen des Wadokan Karate Bruneck, die sich nach einer intensiven Vorbereitungszeit der Herausforderung stellten, und sich sowohl in der Disziplin Kata (Form) als auch im Kumite (Zweikampf) der zahlreichen Konkurrenz aus ganz Italien stellten. Denn die Bilanz kann sich sehen lassen: so konnte in Summe dreimal Bronze sowie eine Fünftplatzierung erzielt werden.

Den Auftakt machte am Samstag die 15jährige Mirjam Rofner in der Disziplin Kata in der Kategorie der „Cadetti“, und legte eine beeindruckende Leistung hin. Die Präzision und Durchführung der Techniken konnten dann offensichtlich nicht nur das Publikum, sondern auch die Schiedsrichter überzeugen, sodass Bronze die Folge war. Ebenfalls am Samstag teilgenommen hat Trainer Arnold Rofner, der in seiner Kategorie ebenfalls die Drittplatzierung erreichte.

 

Am Sonntag folgten dann die Wettkämpfe im Kumite (Zweikampf). Und auch hier zeigten sich die Früchte der intensiven athletischen, kampftechnischen und – nicht weniger wichtig – mentalen Vorbereitung der letzten Monate. Denn wieder konnte sich Mirjam Rofner gegen die meisten ihrer Gegnerinnen behaupten. Sie gewann die meisten ihrer Kämpfe, verlor lediglich knapp gegen eine ihrer Kontrahentinnen und erzielte erneut Bronze.

Weiter ging es dann am frühen Sonntagnachmittag mit Kevin Infante, ebenfalls 15 Jahre: mit einer genau auf die einzelnen Gegner abgestimmte Kampfstrategie konnte er in zwei von 4 Runden sein Potential voll umsetzen, die Kämpfe für sich entscheiden, und verlor nur knapp in der dritten Runde. Im entscheidenden finalen Kampf traf Kevin gegen einen sehr starken Gegner und Teilnehmer bei den letzten Europameisterschaften. Trotzdem war Kevin bis 3 Sekunden vor Schluss vorne, was auch für ihn das Podest bedeutet hätte – als es aufgrund einer Unachtsamkeit zu einem Strafpunkt (zu viel) kam, was in diesem Fall das Aus für ihn, den Sieg für den Gegner und damit letztlich Platz 5 bedeutete. „Natürlich ist es etwas schade, so unglaublich knapp das Podest verpasst zu haben, aber – aber wichtiger ist zu sehen, dass sich das in den letzten Monaten Erarbeitete ausgezahlt hat, und was ich alles für die Zukunft gelernt habe!“

In Summe also eine unglaubliche Leistung der beiden jungen Karateka, bedenkt man das Niveau und die Erfahrung der Gegner, und dass beide heuer das erste Mal in der Kategorie der Braun-/Schwarzgurte antraten.

Damit konnte nahtlos an die Ergebnisse des letzten nationalen Wettkampfs, dem „Grand Prix Nazionale D’Emilia Romagna“ in Cervia bei Ravenna am 2. Februar angeknüpft werden, bei dem Mirjam Rofner in der Disziplin Kata sogar Silber erzielte, sowie – genau wie dieses Mal – Kevin Infante im Kumite den fünften Platz und Arnold Rofner (Kata) Bronze.

„Die erzielten Ergebnisse sind ein schöner Erfolg für den Wadokan Karate Bruneck und Zeichen dafür, dass sich Vorbereitung und Hingabe auszahlen – sei es durch Top Ergebnisse, sei es durch die im Rahmen der Vorbereitung und der Intensität des Moments im Wettkampf erzielten Lerneffekte.“ Nun gehe es darum, die Motivation für das weitere Training  zu nutzen, und mit Blick nach vorne auf besagten Lerneffekten aufzubauen.

 

Silber für Karate Bruneck beim Grand Prix Nazionale d‘Emilia Romagna

Erfolge und wertvolle Erfahrungen beim Grand Prix Nazionale D’Emilia Romagna am 8./9. Februar in Cervia, bei dem Karate Bruneck mit 3 Athleten sowohl im Kata als auch Kumite vertreten war!

Dabei war es für Mirjam und Kevin die erste Erfahrung auf nazionaler Ebene in der Kategorie der Braun- und Schwarzgurte. Dennoch konnten unsere Athleten top Ergebnisse erzielen, und das trotz der zahlreichen Konkurrez auf sehr hohem Niveau, die aus ganz Italien vertreten war. Kevin konnte 2 von 4 Kämpfen für sich entscheiden, und erreichte schlussendlich einen tollen 5. Platz. Überzeugen konnte Mirjam in der Disziplin Kata, wo sie für den SSV Wadokan Karate Bruneck gar – die Erwartungen übertreffend – Silber mit nach Hause nehmen konnte, ein mega Ergebnis.

    
 

 

Erfoglreicher Auftakt bei der 1° Etappe des Campionato Regionale Veneto

Bruneck war bei der ersten Etappe in Maser mit gleich 8 Athletinnen und Athleten vertreten. Die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen.

Das erste mal bei einem Kata-Wettkampf teilgenommen haben dieses mal jeweils in der eigenen Kategorie (getrennt wird nach Altersgruppe und Geschlecht) Jacob (Kata Juniores), Nikita (Kata Cadetti) sowie Judith (Cadetti). Und dies gleich sehr erfolgreich: Judith erzielte die Viertplatzierung und konnte so wertvolle Punkte für die nächsten Etappen sammeln; Nikita erzielte die dritte Platzierung, Jacob ging gar als Sieger seiner Kategorie hervor!

Zudem haben in der Disziplin Kata noch Matilda (eine tolle 5. Platzierung) und Eliane (trotz der zahlreichen Konkurrenz Dritte  in der Erstrunde, in Summe dann Viertplatzierte) ihr können unter Beweis gestellt, Mirjam sammelte das erste Mal Erfahrungen in der Kategorie der Braun- und Schwarzgurte, ebenso wie Alex der sich bei den Grün-Blaugurten der Konkurrenz stellte.

Alex und Mirjam haben zudem auch im Kumite teilgenommen, das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Drittplatzierung für Mirjam, und gar eine Zweitplatzierung für Alex, der die meisten Kampfe sogar vor der regulären Zeit für sich entscheiden konnte.

Gratuliere allen Teilnehmern – und weiter so bei der zweiten Etappe!

 

Championscamp in Deutschland mit Noah Bitsch und Christian Grüner

Vom 27. – 31. Dezember 2024 fand in Stassfurt, Deutschland (nähe Magdeburg) die „Winter Edition“ des Champsionscamps im Kumite (Zweikampf) statt.

Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass es sich hierbei – aus globaler Sicht – um eines der Top-Stage im Kumite handelt. Qualitätsgarant sind die Trainer: Noah Bitsch, Vizeweltmeister und Olympiateilnehmer (5. Platz) in Tokio 2020 sowie Christian Grüner (ebenfalls Vizeweltmeister). Auch die Namen der Teilnehmer und das entsprechend hohe Niveau sprachen für sich!

Dementsprechend scheuten die Athleten Alex, Kevin und Mirjam sowie Trainer Arnold auch nicht die Mühe, die weite Reise anzutreten und die letzten Tage des Jahres dem sehr intensiven Training zu wirdmen.

In Summe war es eine mega (weil äußerst bereichernde) Erfahrung und Vorbereitung für die kommenden Wettkämpfe. Zudem konnten zahlreiche Inputs für das weitere Training mitgenommen werden. Entsprechend motiviert (und zugegenermaßen – wie auf dem Foto zu sehen ist – etwas geschafft) kehrten die Athleten nach Hause zurück.

Philipp ist Schwarzgurt

Wie alle Jahre, war Bruneck auch heuer wieder beim nazionalen Stage der FIK (Federazione Italiana Karate) mit mehreren Karateka vertreten. Für Philipp Hochgruber sollte es ein besonderes Stage sein.

Vom 20 – 22 September 2024 fand in Caorle das diesjährige nazionale Stage der FIK statt, bei dem Karateka aus ganz Italien und verschiedener Karatestile teilnehmen. Es handelt sich hierbei um das größte Stage der FIK, bei dem während 4 intensiven Tagen für fortgeschrittene Karateka Trainingseinheiten im Kumite, Kata und traditionellem Karate angeboten werden. Eine tolle Chance und wichtiges Moment, sich weiterzubilden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Teilgenommen haben vom Wadokan Karate Bruneck auch dieses Jahr wieder Alex, Kevin, Mirjam, sowie Philipp und Arnold.

Ein ganz besonderes Stage war es heuer für Philipp, der sich nach einer intensiven Vorbereitungsphase der nazionalen Prüfungskommission stellte, und die Prüfung zum Schwarzgurt (1° Dan) erfolgreich ablegte. Karate Bruneck gratuliert hierzu ganz herzlich, Du hast es Dir verdient!

Der schwarze Gürtel ist für jeden Karateka ein Meilenstein auf dem persönlichen Karate – Weg (jap. Do). Er stellt aber nicht das Ende, sondern den Anfang einer neuen – lebenslangen – Etappe dar! Der Karateka lernt im Laufe der Jahre und entlang der Farburte zahlreiche Techniken und Anwendungen kennen, und er beginnt die geistigen Hintergründe zu erahnen. Der erste Dan steht nun für den Schüler, der die Grundlagen gemeistert hat und nun bereit ist, den ganz eigenen, individuellen „Weg“ (Do) zu suchen und zu bestreiten.

Wir wünschen Philipp daher viel Freude und Erfolg auf seinem weiteren Karate Weg!

 

 

 

Stage in memoriam Roberto Bertolani

Am 16. September jährte sich zum fünften Mal der Todestag von unserem Sensei Roberto Bertolani, Pionier und Ikone des Karate in Bruneck und im Pustertal. In Erinnerung hierzu lud SSV Karate Bruneck zu einem Stage, an dem Karateka aus verschiedenen Hallen teilnahmen. 

Auf den Tag genau vor 5 Jahren, also am 16. September 2019 und ebenfalls ein Montag, eröffnete Roberto Sensei mit dem formellen Gruß das erste Training der damaligen Saison. Für Roberto Bertolano sollte es gleichzeitig das letzte sein. Denn noch am selben Abend kehrte er wegen Unwohlsein frühzeitig nach Hause, wo er unerwartet verstarb.

Wohl kein anderer Tag wäre also geeigneter gewesen, um die Erinnerung an ihn, der für viele unter uns noch unseren Lehrer war und uns die Magie des Karate vermittelte, lebendig zu halten. Dementsprechend trafen sich aktive und ehemalige Karateka, Schüler und Weggefährten nicht nur aus Bruneck, sondern auch aus Mühlbach sowie Bozen zu einem Stage (Lehrgang) zu seinen Ehren. Ein besondere Ehre war zudem die Teilnahme seiner Familie, welche mit 3 Generationen vertreten war.

Roberto begann bereits in den 1970er Jahren, Karate zu praktizieren, und bald auch zu unterrichten. 1995 eröffnete er seine Karateschule „Centro Sportivo Karate Brunico“, die er allerdings 2002 aus gesundheitlichen Gründen schließen musste. 2008 wurde von Stefano del Nero –  ebenfalls beim Stage anwesend – das Wadokan Karate Bruneck gegründet, wo Roberto das Training und den Unterricht wieder aufnahm, und dem er ab 2014 bis zu seinem Ableben vorstand.

Roberto prägte zahlreiche Karatekas, was aus der Liste der Teilnehmer klar ersichtlich wurde. „Viele von euch (der Teilnehmer, Anm. d.R.) kannten ihn noch, andere unter euch kamen nachher zum Karate – ein klarer Beleg dafür, dass Robertos Bestreben, Karate zu verbreiten, Früchte getragen hat“, so einstimmig die Trainer Arnold Rofner (Bruneck) und Martin Pezzei (Mühlbach).

Anhand von Fotos und Videos wurde den Anwesenden der persönliche Werdegang Robertos im Karate und die Geschichte dieser Kampfkunst im Pustertal näher gebracht, welche untrennbar miteinander verbunden sind.

Zudem wurde Roberto als besondere Persönlichkeit, die er war, den Anwesenden näher gebracht. In den praktischen Einheiten wurden die Teilnehmenden anhand Hebeltechniken und der Kata Bassai (Form zur Verschlüsselung von Kampftechniken) – beides Spezialitäten von Roberto – auf jene Prinzipien hingewiesen, die ihm besonders am Herzen lagen.

Ein besonderer Dank gilt der Landwirtschaftsschule Dietenheim, die für das Stage kurfristig die Aula Magna zur Verfügung stellte, nachdem „unser“ Dojo wegen Umbauarbeiten nicht verfügbar war.

„Ein Sprichwort sagt: Tradition ist die Weitergabe des Feuers – in diesem Sinne liegt es an uns, das Erbe Robertos auch in Zukunft  weiterzutragen,“ so die abschließenden Worte am Ende des Stage.

 

Wichtige Details zum Trainingsstart

Das Training startet wie angekündigt am 18. September (Samurai, Erwachsene) bzw. 20. September (Karate Kids).

Aufgrund Umbauarbeiten ist „unsere“ Halle in der italienischen Mittelschule allerdings noch nicht benutzbar.

Deshalb finden die Trainings am Montag und Mittwoch (jeweils 18:30 – 19:45 Samurai, 19:45 – 21:00 Erwachsene) in der alten Brunecker Turnhalle (Gemeindeplatz) statt.

Die Trainings der Gruppe Karate Kids finden am 20. und 27. September in der Turnhalle des Trayah statt (gegenüber der italienischen Schule).

Ab 4. Oktober wird voraussichtlich wieder in „unserem“ Dojo trainiert.

 

Trainingsstart Mitte September

 

Ab Mitte September starten wir in die neue Saison – für alle Neuinteressierten: die ersten beiden Wochen Training sind kostenlos! Einen kleinen Vorgeschmack geben die beiden Poster: sie zeigen einige unserer Karateka beim Training, und werden auch an verschiedenen öffentlichen Plätzen aufzufinden sein.

Das Training findet in 3 Gruppen unterteilt statt: Karate Kids (10-11 Jahre), Samurai (d.h. Jugendliche von 12-14 Jahren), Erwachsene (ab 15 Jahren).

Trainingszeiten sind wie folgt:

  • Montag von 18:30 – 19:45 für Samurai, und von 19:45 – 21:00 für Erwachsene.
  • Mittwoch: von 18:30 – 19:45 gemeinsames Training für Farbgurte Karate Kids und Samurai, und von 19:45 – 21:00 für Erwachsene
  • Freitag: Kids-Training (17:00 – 18:00)

Trainingsstart für alle Neuinteressierten ist der 18. September (Samurai und Erwachsene), die Karate Kids starten am Freitag 20. September in die Saison!

Anmeldungen unter karate@ssvbruneck.it, oder per Telefon unter 347 041 8673  (Sektionsleiter Philipp) oder 340 2756236 (Trainer Arnold).

Mehr Farbe für Karate Bruneck: Gürtelprüfungen und Saisonabschluss

Ende Mai absolvierten über 40 Karateka des SSV Wadokan Karate Bruneck erfolgreich die Gürtelprüfung für das jeweils nächste Level, bevor in der letzten Einheit die Saison mit einer kleinen, mittlerweile Tradition gewordenen Abschlussfeier beendet wurde.

Nach intensiver Vorbereitung war es wieder einmal soweit: insgesamt 42 Karateka der 3 Trainingsgruppen „Karate Kids“ (9-10 Jahre), „Samurai“ (11-14), sowie der Erwachsenen (>14 Jahren) stellten sich der Herausforderung, und absolvierten die Gürtelprüfungen für das jeweils nächste Level, von weiß-gelb bis zum Blaugurt.

Dabei stellten sie unter Beweis, was bisher gelernt und verinnerlicht wurde. Wie Trainer Arnold betonte, ist der neue Gürtel ein Symbol für den erzielten Fortschritt, und gleichzeitig ein Kompass, um zu sehen, was verinnerlicht wurde und was es noch alles zu lernen. Gratuliere allen für die erfolgreiche Prüfung und viel Freude und Motivation für das weitere Training!

In der letzten Trainingseinheit fand dann wie gewohnt eine kleine Feier statt, wobei die Anwesenden die rege Vereinstätigkeit der vergangenen Saison Revue passieren ließen (wovon PZ wiederholt berichtete): von der Teilnahme an diversen Trainingscamps/-lehrgängen (z.B. mit dem Weltklasseathlet George Tzanos, dem Besuch des Großmeisters Artusi in Bruneck, gemeinsamen Trainings mit Karate Mühlbach), über die Teilnahme an regionalen und nationalen Turnieren und den dort erzielten Erfolgen (Italienpokal, Erstplatzierungen und Podestplätze bei den regionalen Meisterschaften), bis hin zu der positiven Entwicklung des Vereins (es gab heuer erstmals eine Kindergruppe, der Verein zählte heuer erstmals über 60 aktive Mitglieder) etc.

Zudem war dies auch eine Gelegenheit, Danke zu sagen an die Co-Trainer, den Ausschuss und viele weitere, die zum Gelingen der Vereinstätigkeit beitragen. Anschließend wurde bei einem kleinen Umtrunk und Buffet beendet, bevor es in die Sommerpause ging.

 

 

 

« Ältere Beiträge

© 2025 Karate Bruneck

Theme von Anders NorénHoch ↑